Werksplan (Polare Aufnahme) (Geodäsie/Vermessung)
Guten Tag,
ich habe ein Problem, wie ich den Lösungsweg zu einer Aufgabe finde. Es geht hierbei um folgende Aufgabe:
folgende Koordinaten sowie Richtungswinkel sowie Distanzen:
Koordinaten im Werkssystem:
Pnr: RW HW
111 1454,582 4445,476
112 1545,943 4404,215
217 1498,596 4434,827
Beobachtungen auf 217:
Pnr: HZ-Richtung[gon]: HZ-Strecke[m]:
111 0,000 45,265
112 221,432 56,361
55 295,213 33,302
52 325,003 38,180
Bis zu den Koordinaten der Punkte von 55 sowie 52 komme ich ( über die Polare Absteckung), jedoch weiss ich leider nicht, wie ich an die restlichen Koordinaten komme. Desweiteren verwirrt mich, dass ich 2 Passpunkte habe. Würde es ausreichen vom Standpunkt einen AP anzuvisieren?
Deshalb bitte ich euch um Hilfe.

Werksplan (Polare Aufnahme)
Hi,
Bis zu den Koordinaten der Punkte von 55 sowie 52 komme ich ( über die Polare Absteckung), jedoch weiss ich leider nicht, wie ich an die restlichen Koordinaten komme.
Ein Weg ist: Du berechnest die Punkte 51 bis 56 in einem lokalen Objektsystem. 51 bekommt die Koordinaten [0/0], 53 [0/8], 51 [15/0], usw. diese lokalen Punkte kannst Du nun mittels Helmert-Trafo ins Tachymetersystem überführen, wenn Du die Punkte 55 sowie 52 als Passpunkte nutzt.
Gruß Micha
--
applied-geodesy.org - OpenSource Least-Squares Adjustment Software for Geodetic Sciences
Werksplan (Polare Aufnahme)
mittels Bogenschlag
- von 52 aus mit (8,00+7,00) und
- von 55 aus mit 8,50m einen Hilfspunkt in der rechten oberen Ecke rechnen.
Von 52 und dem Hilfspunkt alle anderen Punkte als seitwärts gelegene Kleinpunkte berechnen.