kartesische Koordinaten von Neupunkten (Geodäsie/Vermessung)
Hallo,
ich schreibe in absehbarer Zeit eine Klausur in Vermessungskunde, es ist eigentlich ein Einsteigerkurs, aber er bringt mich leider zur Verzweiflung. Im Netz finde ich keine nützliche Hilfe, die mir die Lösung der Aufgaben erleichtern könnte. Deshalb versuch ich es mal hier auf diesem Wege.
Kann mir einer vllt ein paar gute Ratschläge geben, wie ich die Aufgaben lösen könnte, bzw welche Formeln man anwenden kann?
Gegeben habe ich Koordinaten von Festpunkten (Rechtswert und Hochwert) und Tabellen mit gegebenen Zielpunkt, Schrägstrecke,
Zenitwinkel, Horizontalrichtung
Vielen Dank und beste Grüße
Cathi
Es ist wie folgt vorzugehen:
Reduzierung der gemessenen Schrägstrecken in die Horizontalebene
Berechnung der Horizontalwinkel durch Reduzierung der Horizontalrichtungen
zur Richtung des Festpunktes
Berechnung der Richtungswinkel vom Standpunkt zum Festpunkt
Berechnung der Richtungswinkel zu den Neupunkten
Berechnung der Koordinaten der Neupunkte

kartesische Koordinaten von Neupunkten
Hallo,
was hast Du denn bisher versucht, die Aufgabe zu lösen?
Es ist wie folgt vorzugehen:
Reduzierung der gemessenen Schrägstrecken in die Horizontalebene
Hier sollst Du aus den Schrägstrecken unter Zuhilfenahme des Zeitwinkels die horizontale Strecke berechnen.
Berechnung der Horizontalwinkel durch Reduzierung der Horizontalrichtungen
zur Richtung des Festpunktes
Hier ist von allen Richtungen die Richtung zum Festpunkt einfach abzuziehen.
Berechnung der Richtungswinkel vom Standpunkt zum Festpunkt
Aus den Koordinaten der Festpunkte kannst Du den Richtungswinkel über den ATAN bestimmen.
Berechnung der Richtungswinkel zu den Neupunkten
Aus dem Berechneten Richtungswinkel der vorherigen Aufgabe und der gemessenen Richtung zum Festpunkt kennst Du nun die Teilkreisverdrehung. Diese gilt auch für die übrigen Richtungen zu den Neupunkten.
Berechnung der Koordinaten der Neupunkte
Polares anhängen...
Viel Erfolg
Micha
--
applied-geodesy.org - OpenSource Least-Squares Adjustment Software for Geodetic Sciences
kartesische Koordinaten von Neupunkten
hallo Micha,
vielen vielen Dank für deine schnelle Antwort!!!
Den ersten Punkt habe ich genauso gemacht, wie du es beschrieben hast. Beim zweiten Punkt hapert es allerdings ein wenig am Verständnis. Ich habe gelesen, dass sich der Horizontalwinkel aus der Differenz zweier Richtungen ergibt. Nun habe ich ja eine Horizontalrichtung gegeben, was aber soll die zweite Richtung sein ( "durch Reduzierung der Horizontalrichtungen
zur Richtung des Festpunktes"?

kartesische Koordinaten von Neupunkten
Hallo,
Nun habe ich ja eine Horizontalrichtung gegeben, was aber soll die zweite Richtung sein
Wieso nur eine? Ich gehe mal davon aus, dass Du zu jedem Punkt eine Richtung hast. Von jeder Richtung ziehst Du einfach die Richtung zum Festpunkt ab. Du kennst Günter Petrahn: Vermessungstechnik - Grundlagen Formelsammlung bzw. die ausführliche Version Günter Petrahn: Taschenbuch Vermessung - Grundlagen der Vermessungstechnik? Die solltest Du Dir mal besorgen, da dort Deine Fragen sicher verständlich beantwortet werden.
/Micha
--
applied-geodesy.org - OpenSource Least-Squares Adjustment Software for Geodetic Sciences
kartesische Koordinaten von Neupunkten
Hallo,
solltest Du immer noch nicht weiterkommen, schicke mir mal die Aufgabenstellung an
etwas-vermessen@gmx.de
Ich stelle Dir dann die Herleitungen zusammen.
Eddi