Loading [MathJax]/jax/output/CommonHTML/jax.js

Laserscanner 3D Genauigkeit (Allgemeines)

Julian, Wednesday, 31.05.2023, 14:08 (vor 677 Tagen)

Hallo Micha und Kollegen :),

zur Zeit befasse ich mich mit Datenblättern für Laserscanner und deren Genauigkeiten.

aus geodätischer Sicht sind hier neben den Genauigkeiten für den Kompensator folgende Angaben interessant:

Vertikale Winkelgenauigkeit (WV) = 0,0000388 rad
Horizontale Winkelgenauigkeit (HV) = 0,0000388 rad
Distanzgenauigkeit (DG) = 0,0012 m
Teile pro Million (PPM) = 10
Distanzrauschen (DR) = 0,0005 m
Distanz (D) = 100 m

Um nun einzuschätzen wie genau ein gemessener Punkt abhängig von der Distanz wirklich ist, würde ich die Formel wie folgt aufstellen:


3D-Punktgenauigkeit=(WVD)2+(HVD)2+(DG+DR+PPM106D)2

Ein Punkt in 100 m Entfernung hat somit eine Genauigkeit von ca. 6,1mm.

Laut Forenrecherche (Quelle:Streckenmessgenauigkeit) bin noch am hadern ob der Streckenabhängige Teil nicht seperat quadriert werden muss:

3D-Punktgenauigkeit=(WVD)2+(HVD)2+(DG+DR)2+(PPM106D)2

Ein Punkt in 100 m Entfernung hat somit eine Genauigkeit von ca. 5,8mm.

Kann mir hier jemand bei meiner Frage behilflich sein?

Sonnige Grüße
Julian


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

[x]
[*]