Rückwärtsschnitt, bitte Hilfe für einfachstes Rechnen (Geodäsie/Vermessung)

oberallgeier @, Sunday, 18.04.2010, 20:16 (vor 5335 Tagen) @ MichaeL
bearbeitet von MichaeL, Monday, 19.04.2010, 00:04

Hallo Michael,

längere Boarderferien, der Winter im Allgemeinen oder eher meine Faulheit haben die Antwort verzögert. Dabei hat die meiste Arbeit der Kollege Sternthaler gemacht . . . . Immerhin sind einige hübsche Fortschritte erzielt worden.


my-, n-, s-atan - ein transzendentaler Spaziergang
--------------------------------------------------

Vergleich - gerechnet auf ATMEL ATmega8, 8 Mhz, Compiler ist eine AVR-Variante des GCC

atan . . . . . die Funktion aus der AVR-Atmel-Library
my-atan . . . eine eigene Funktion auf Basis nativen Codes
n-atan . . . . näherungsweise Berechnung
nach http://de.wikipedia.org/wiki/Arkustangens_und_Arkuskotangens#N.C3.A4herungsweise_Berechnung
s-atan . . . . superschnelle Näherung
Supernäherungsfunktion von http://www.lightsoft.co.uk/PD/stu/stuchat37.html

Codelängen und Laufzeitmessungen :

atan . . . . . .940 Byte . . . . .1,1 ms
my-atan . . 1816 Byte . . . . 10,9 ms min
. . . . . . . . . . . . . . .. . . . . 21,9 ms max
n-atan. . . . 880 Byte . . . . . 0,51 ms
vergleiche hierzu auch Xcel-blatt N_atan-2
s-atan . . . . .866 Byte . . . . .0,76 ms

Die Laufzeitmessungen wurden jeweils bereinigt um die leere Schleife mit einer Stoppuhr und entsprechend vielen Wiederholungen durchgeführt. Ein Codebeispiel in C für den ATmega8 gibt es hier:
http://oberallgeier.ob.funpic.de/test_div_atan.c
und eine Exceltabelle zu den Kontrollrechnungen hier:
http://oberallgeier.ob.funpic.de/N_atan-2.xls

Jedenfalls danke ich Dir sehr herzlich für Deinen Denkanstoss, ohne dem Sternthaler und ich den Weg nicht gefunden hätten. Dir alles Gute

Josef, der
oberallgeier


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion