Processing math: 100%

Genauigkeitsangabe Streckenmessung 3mm + 2ppm (Geodäsie/Vermessung)

Eddi, Sunday, 19.01.2020, 11:45 (vor 1906 Tagen) @ MichaeL

Hallo,

da habe ich mich voll schlecht ausgedrückt:-(
Ich meine mit den Werten a und b nicht die Additionskonstante und den Maßstabsfaktor aus einer Instrumentenkomparierung auf einer Vergleichsstrecke, sondern die Konstanten zur Berechnung der zu erwartenden Standardabweichung, also für die auch in der Fachliteratur (Deumlich, Hennecke/Werner, JEK Bd.VI) übliche Formel σs=a+bs.
Und hier bin ich der Meinung, dass es sich dabei um eine "fertige" Formel handelt (wie z.B. auch die für andere Arten der Streckenmessung üblichen), die Angabe σs=3mm+106s für 2000 m also wirklich einen zu erwartenden Streckenfehler von 5 mm und nicht von (32+22)=3,6mm ergibt.
Diese Herstellerangaben werden ja sicher aus Vergleichsmessungen mit dem jeweiligen Gerät auf einer als fehlerfrei anzunehmenden Prüfstrecke aus den dann wahren Fehlern ϵ bzw. deren Betrag |ϵ| über eine lineare Regression σs=f(s,ϵ)=a+bs berechnet.
Wenn ich mich recht erinnere, sind zu dieser Thematik ausführliche Angaben zur Gewichtszuordung im kombinierten Testnetz Graz im JEK Bd.VI.
Und vielleicht kann sich ein "industrienaher" Kollege äußern, wie diese Fehlerangaben zu interpretieren sind.

Eddi


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

[x]
[*]